1 |
© Jordan Rowland on unsplash 28.05.2020 „Mehr Wertschätzung und eine faire Verteilung der Sorge-Arbeit“Zwei Soziologinnen der Universität Bremen sind an der Initiative „Equal Care Day“ beteiligt, die sich mit einem Manifest an die Bundespolitik wendet. Es ruft zu einer langfristigen Strategie zur fairen Verteilung der privaten und beruflichen Sorge-Arbeit auf und kann online unterzeichnet werden. mehr |
image |
2 |
© Michael Ihle/ Universität Bremen 28.05.2020 Bewerbungsfrist verlängert: „Duale Promotion“ im LehramtPromovieren und gleichzeitig das Referendariat an einer Schule absolvieren. Das können angehende Lehrkräfte mit der bundesweit einzigartigen „Dualen Promotion“ der Universität. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2020 möglich. Insgesamt sind acht Stipendien zu vergeben.mehr |
image |
3 |
© Adobe Stock 27.05.2020 Tracing-App kann Baustein im Kampf gegen Corona seinIm Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie kann die Kontaktverfolgung mit Apps ein wichtiger Baustein sein, die Übertragungsrate zu senken. Dies könnte die Arbeit der Gesundheitsämter unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise des „Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19“.mehr |
image |
4 |
© Ian Dyball / Adobe Stock 26.05.2020 Extremwellen la***en sich jetzt besser berechnenIngenieurwissenschaftler vom Inst**ut für integrierte Produktentwicklung haben die statistische Berechnung von Extremwellen auf hoher See wesentlich verbessert. Dadurch können künftig Offsh****-Windenergieanlagen und andere Bauten so ausgelegt werden, da*** sie sehr hohem Seegang standhalten.mehr |
image |
5 |
© Campbell / Luyken / cbj-Verlag 15.05.2020 „Adrian hat gar kein Pferd“ erhält den HUCKEPACK BilderbuchpreisDen diesjährigen HUCKEPACK-Bilderbuchpreis erhält „Adrian hat gar kein Pferd“ von Marcy Campbell und Corinna Luyken. Der Preis wird bereits zum fünften Mal vom Inst**ut für Bilderbuchforschung der Universität Bremen gemeinsam mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vergeben.mehr |
image |
6 |
© Viktoria Stoiser 14.05.2020 Chirurgie-Ausbildung mit Roboter und Virtueller RealitätDas Einsetzen von Hüftimplantaten stellt hohe Anforderungen an Chirurginnen und Chirurgen. Um die Eingriffe praxisnah trainieren zu können, entwickeln Forschende der Universität Bremen und der Technischen Universität (TU) Chemnitz einen dynamischen Hüftimplantatsimulator.mehr |
image |
7 |
© WFB/ Ginter 13.05.2020 Höchste nationale Auszeichnung der Pflege für Bremer ProfessorinFür ihre Pionierarbeit im Bereich der Pflegepädagogik und Pflegedidaktik wurde Professorin Ingrid Darmann-Finck vom Inst**ut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen mit dem Deutschen Pflegepreis geehrt. Er ist die höchste nationale Auszeichnung auf diesem Gebiet.mehr |
image |
8 |
© Michael Ihle/ Universität Bremen 12.05.2020 Duale Promotion im Lehramt: Jetzt bewerben!Promovieren und gleichzeitig das Referendariat an einer Schule absolvieren. Das können angehende Lehrkräfte mit der bundesweit einzigartigen „Dualen Promotion“ der Universität. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 1. Juni 2020 möglich. Insgesamt sind acht Stipendien zu vergeben. mehr |
image |
9 |
© Matej Meza / Universität Bremen 11.05.2020 Vielversprechende Schülerforschung gesuchtDie Universität Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung loben auch dieses Jahr wieder die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Region aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2020.mehr |
image |
10 |
© Lisa Jungmann / Universität Bremen 07.05.2020 Mut zum Risiko: Erneut Millionenförderung für ForscherDiese Förderung ermöglicht extrem viel Freiraum, um innovativ wissenschaftlich arbeiten zu können: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Professor Rolf Drechsler erneut ein Reinhart Koselleck-Projekt genehmigt. Die Fördersumme umfa***t über fünf Jahre mehr als 1,5 Millionen Euro.mehr |
image |
11 |
© SuUB Corona| 05.05.2020 Staats- und Universitätsbibliothek bietet wieder Service vor Ort anStudierende können Literatur für das digitale Sommersemester wieder in der Zentrale der SuUB entleihen. Dort sowie im Juridic*** können Aufsätze kopiert und gescannt werden. Die Hochschule Bremen und Bremerhaven (ab 11. Mai) und die Hochschule für Künste bieten einen Abholservice an.mehr |
image |
12 |
© Michael Ihle / Universität Bremen 05.05.2020 CHE-Ranking: Universität unterstützt gut beim Studienstart Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt ein Großteil der untersuchten Fächer der Universität Spitzenplätze, wenn es um die Bewertung der Unterstützung zum Studienstart geht. Darüber hinaus landen einzelne Bereiche auch in anderen Kategorien in Spitzengruppen.mehr |
image |
13 |
© ZARM / Universität Bremen 05.05.2020 Ungleichmäßiger Blutstrom fördert Entwicklung von ArterioskleroseIn den menschlichen Blutbahnen geht es oft turbulenter zu, als es für den menschlichen Körper gut ist. Das hat jetzt ein internationales Forschungsteam um Dr. Duo Xu vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen herausgefunden.mehr |
image |
14 |
© CAMPUS PREIS 29.04.2020 Auszeichnungen für mehr NachhaltigkeitDer „CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ geht 2020 an zwei Absolventen der Universität Bremen - den Ingenieur Dr. Georg Pesch und den Meeresbiologen Julian Engel, der seine Masterarbeit am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung geschrieben hat.mehr |
image |
15 |
© Dawin Meckel 29.04.2020 Online-Gespräch: Solidarität zwischen Pest, Corona und danachFragen nach den Konsequenzen der Corona-Pandemie und nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Solidarität stehen im Mittelpunkt einer Online-Konferenz der interdisziplinären Forschungsplattform „Worlds of Contradiction“. Die Teilnahme von Interessierten ist ausdrücklich erwünscht.mehr |
image |
16 |
© Tom Kleiner / Universität Bremen 29.04.2020 Andreas Breiter ist erster Chief Digital Officer der UniversitätUm die Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung voranzutreiben, hat das RE****rat Andreas Breiter als ersten Chief Digital Officer der Universität Bremen beauftragt – kurz: CDO.mehr |
image |
17 |
© nesa_by_makers on unsplash 28.04.2020 ifib startet Projekt zum Umgang mit Daten in digitaler Bildung Mit 1,1 Millionen Euro fördert der Bund das Projekt „All is data - die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt“. Das Inst**ut für Informationsmanagement an der Universität Bremen forscht mit der Universität zu Köln sowie der Technischen Universität Kaiserslautern.mehr |
image |
18 |
© AdobeStock 28.04.2020 Online-Befragung von Pflegeeinrichtungen beginntEin Forschungsteam der Universität Bremen will jetzt mit einer breit angelegten Online-Befragung herausfinden, vor welchen Herausforderungen Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie stehen und wie sie damit umgehen.mehr |
image |
19 |
© DFG Forschungsgruppe 3022 27.04.2020 Online-Ringvorlesung zu „Sensorischen Materialien“Alles online dank Corona: Die Fachbereiche Mathematik/Informatik und Produktionstechnik der Universität sowie das Fraunhofer-IFAM haben die fachübergreifende Ringvorlesung „Sensorische Materialien“ erstmals online konzipiert und für alle Interessierten geöffnet. mehr |
image |
20 |
alle Meldungen |
text |
21 |
09. Jun ABGESAGT: Familie und Schichtarbeit: Wie kann das zusammen funktionieren? Dozent: René Böhme Paritätischen Pflegedienste Bremen, Außer der Schleifmühle 55−61, 28203 Bremen 16:00− 18:00 Uhr mehr |
text |
22 |
18. Jun Abgesagt # Die Dolomiten im Zeitalter vor 240 Mio. Jahren. Auf den Spuren des Sammlers und Pioniers Rinaldo Zardini (1902-1988) Leobener Stra***e 8, MARUM Raum 0180 19:20− 21:00 Uhr mehr |
text |
23 |
25. Jun Absage: Prof. Jochen Kuhn (Univ. Kaiserslautern): Lernwirkung von Smartphone und PC als mobile Minilabore in Schule ..... Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, Hörsaal H3 16:00− 17:00 Uhr mehr |
text |
24 |
02. Jul ABGESAGT: Prof. Martin Buchholz (TU Braunschweig): Bausteine der Energiewende, insbs. Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung 16:00− 17:00 Uhr mehr |
text |
25 |
10. Sep Das Pliozän von Willershausen - kehrt ein Ökosystem zurück? Leobener Stra***e 8, MARUM Raum 0180 19:20− 21:00 Uhr mehr |
text |
26 |
08. Okt Der Piesberg bei Osnabrück uns seine Fossilien Leobener Stra***e 8, MARUM Raum 0180 19:20− 21:00 Uhr mehr |
text |
27 |
09. Nov Ist das Hautfarbe? Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Haus der Wissenschaft Bremen 19:00− 21:00 Uhr mehr |
text |
28 |
12. Nov Citizen Science Leobener Stra***e 8, MARUM Raum 0180 19:20− 21:00 Uhr mehr |
text |
29 |
25.− 26. Nov LAF 2020 – 12. Laser Anwender Forum im Congress Centrum Bremen Congress Centrum Bremen 00:00− 23:59 Uhr mehr |
text |
30 |
10. Dez Verleihung des „Weser Geo-Highlight 2020“ & Weihnachtsfeier Leobener Stra***e 8, MARUM Raum 0180 19:20− 21:00 Uhr mehr |
text |
31 |
14. Dez Antriebe der Zukunft Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorstm 19:30− 21:00 Uhr mehr |
text |
32 |
alle Veranstaltungen |
text |
33 |
Geänderte Bewerbungsfristen |
text |
34 |
Forschendes Lernen |
text |
35 |
Lehrveranstaltungsverzeichnis |
text |
36 |
„UniStart“ |
text |
37 |
Zentrale Studienberatung |
text |
38 |
in den Studienzentren oder in der Studienfachberatung |
text |
39 |
Schnupperangebote |
text |
40 |
internationale Kooperationspartner |
text |
41 |
internationale Studiengänge |
text |
42 |
fachliches und kulturelles Angebot |
text |
43 |
Weitere Informationen |
text |
44 |
© Universität BremenDrittmittelstarkEine besondere Stärke der Universität Bremen ist der große Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln, sowohl in der Einzel- als auch in der Verbundforschung. Die Deutsche Forschungs- gemeinschaft (DFG) ist dabei der größte Drittmittelgeber: Neben dem Exzellenzcluster MARUM ist die Universität Bremen aktuell an sieben Sonderforschungsbereichen beteiligt, sowie an mehreren Forschergruppen und Schwerpunktprogrammen.mehr |
image |
45 |
© Michael Ihle/Universität BremenTalente strategisch fördernGezielte Nachwuchsförderung, das Heben von Potentialen und frühe Selbständigkeit sind Leitziele der Universität Bremen. In sechs DFG-Graduiertenkollegs, zahlreichen Nachwuchsgruppen und durch Doktoranden- programme in Kooperation u.a. mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen fördern wir unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.mehr |
image |
46 |
© Michael Ihle/Universität BremenPraxis und WeiterbildungDie Universität Bremen ist ein Ort des lebenslangen Lernens. Mit unseren Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglichen wir es Ihnen, Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung zu erwerben. Entdecken Sie das breite Spektrum unserer Angebote und profitieren Sie von der Verbindung aus praxisorientiertem Lernen und Innovation.mehr |
image |
47 |
Weitere Informationen |
text |
48 |
DiversitätDie Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden ist zugleich Rahmen als auch Voraussetzung für eine hohe Qualität in Forschung und Lehre. Als Querschnittsthema und zentrales Profilmerkmal berücksichtigen wir Diversität in Lehr- und Lernformen, in der Struktur von Studienprogrammen sowie in den Inhalten von Forschung und Lehre. Auch für die Zusammensetzung von Teams und die Gestaltung von Beratungsangeboten ist uns eine Diversitätsorientierung und die Erhöhung von Chancengleichheit wichtig.mehr |
text |
49 |
InternationalInternationalität ist ein strategisches Profilmerkmal der Universität Bremen. Als internationale Universität verstehen wir Internationalisierung als einen sich in alle Bereiche der Universität erstreckenden Prozess – ob in Forschung, Studium oder Verwaltung. Menschen aus mehr als 100 Nationen bereichern das Campusleben. Weltweit sind wir vernetzt und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern an wissenschaftlichen Erfolgen und globalen Herausforderungen.mehr |
text |
50 |
© Harald Rehling/Universität BremenDie ReisendeSaskia Tenberg will auf der Insel Sansibar innerhalb und außerhalb der State University Wege zur nachhaltigen Gesundheitserziehung finden. Die 25-jährige Biologiedidaktikerin arbeitet mit Studierenden und Lehrenden vor Ort zusammen. Die Ergebnisse fließen in ihre Dissertation ein.mehr |
image |